Interim Manager und Berater für die Maximierung Ihrer Produktions Effizienz

Produkte optimal herstellen

Wie erreichen wir das Optimum?

Die Schnelllebigkeit der heutigen Industrie erfordert eine permanente Weiterentwicklung von Produktion und Logistik. Eine regelmäßige Anpassung von Strategien, Organisationen, Systemen, Prozessen und Technologien stellt sicher, dass diese miteinander im Einklang stehen.

Produktionsstrategie

Auf Grundlage fundierter Analysen erarbeiten wir im Strategieteam die heutigen Stärken und Potentiale Ihrer Produktion und Logistik, das aktuelle Marktumfeld sowie Trends. Im nächsten Schritt geht es um die strategische Ausrichtung durch Priorisierung der Erfolgsfaktoren.

Danach legen wir anhand der Simulation mehrerer strategischer Optionen Ihre zukünftige Wertschöpfungstiefe sowie die Organisation des (globalen) Produktionsnetzwerks fest. Schließlich definieren wir die Kernkompetenzen sowie die konkreten strategischen Ziele, Projekte, Maßnahmen und Ziel-Kennzahlen für die nächsten Jahre. Zusammenfassend erstellen wir eine Roadmap für die Umsetzung der Strategie.

Fabrikplanung

Im ersten Schritt werden gemeinsam im Projektteam die Ziele der neuen Fabrik festgelegt. Auch die Prämissen, die für die gesamte Planung herangezogen werden, gehören fixiert.

Im zweiten Schritt gilt es die Strukturen und Prozesse innerhalb der Fabrik fit für die Zukunft zu machen. Mein iteratives Vorgehensmodell beinhaltet alle wichtigen Schritte: die strategische Ausrichtung der Fabrik, die Optimierung der Produktions- und Logistik-Systeme/Prozesse, die grobe Planung des Grundrisses sowie die Erstellung des Detail-Layouts. Gerne unterstütze ich Sie beim Projektmanagement, der Übersiedlung und beim Hochfahren der neuen Fabrik.

Lean Production und Industrie 4.0

Für die Verbesserung Ihrer Produktionsprozesse starten wir in Form eines Lean Assessment. Auf Basis der Ergebnisse entscheiden wir gemeinsam, welche Lean-Methoden implementiert oder intensiviert werden sollen. Ein professionelles Change-Management (Projektplanung, Sensibilisierung der Mitarbeiter, Pilotierung und Rollout), die Vermittlung der Lean-Kultur sowie eine laufende Auditierung stellen die nachhaltige Umsetzung sicher.

Weitere Optimierungspotentiale ergeben sich aus den Möglichkeiten der Digitalisierung. Durch gemeinsame Analyse mit dem "Reifegradmodell Industrie 4.0" erhalten Sie und Ihre Mitarbeiter einen Überblick über den aktuellen digitalen IST Reifegrad ausgewählter Prozesse. In Form einer Industrie 4.0 Roadmap können die nächsten Schritte der Digitalisierung im Einklang mit Menschen und Organisation ausgearbeitet, priorisiert und konkretisiert werden.

Projekterfolge