Interim Manager und Berater für die Umsetzung erfolgreicher Turnarounds

Krisen bewältigen und in eine positive Zukunft führen

Wie schaffen wir gemeinsam den Turnaround?

In Krisen stellen sich viele Mitarbeiter die Frage, ob es für sie noch eine gesicherte Zukunft in diesem Umfeld gibt. Häufig herrscht ein Tunnelblick vor, der keine positiven Perspektiven mehr zulässt. Hier setze ich an.

Ein Zukunftskonzept entwickeln

Zunächst ist es notwendig, gemeinsam ein umfassendes Zukunftskonzept zu entwerfen. Dieses beinhaltet das Leitbild, die strategische Ausrichtung sowie quantifizierbare Zielvorgaben.

Für die Erstellung der detaillierten Konzepte und Maßnahmen zur Umsetzung des Turnarounds wird ein Projektteam installiert. Dieses ist für die Einhaltung des straffen Projektplans und die Kommunikation im Unternehmen verantwortlich.

Die Veränderungen managen

Neben den „hard facts“ darf in Krisen keinesfalls der „Faktor Mensch" vergessen werden. Insofern ist die Einbindung aller relevanten Interessenträger von extremer Wichtigkeit. Speziell im Falle eines notwendigen Personalabbaus braucht es eine gute Vorbereitung, wie dieser im gesetzlichen Rahmen sowohl effizient als auch wertschätzend durchgeführt werden kann.

Nachhaltig umsetzen

Der Weg aus der Krise führt selten steil nach oben. Viel eher ist mit Widerständen, Rückschlägen, Adaptierungen und langsamen kleinen Erfolgen zu rechnen.

Umso wichtiger ist es, dass die Führungskräfte Ruhe bewahren und sich auf die gemeinsam beschlossenen Ziele und Maßnahmen konzentrieren. Negativen Impulsen muss mit entsprechender Kommunikation begegnet werden. Erste Erfolge werden als Teamleistung gemeinsam gefeiert werden und bringen dadurch Kraft und Motivation für die nächsten „Bergetappen“.

Projekterfolge